Heckenkunde – Wildkräuterwanderung an der Raketenstation Hombroich/Kirkeby Felder
Im August beginnt die Heckenzeit. Brombeeren, Kornelkirschen, Ebereschen und weitere Früchte reifen heran und bieten die Möglichkeit, köstliche Delikatessen zuzubereiten. Doch diese Hecken haben nicht nur kulinarische Zwecke; sie sind auch aus ökologischen und historischen Gründen von Bedeutung. Bei diesem Spaziergang erfahren wir mehr über die kulinarische Nutzung sowie die Mythen und Traditionen rund um die Hecken.
Raketenstation Hombroich/ Kirkeby Felder
Rund um das Gebiet der Raketenstation wurden wunderschöne Wildkräuterfelder und Hecken angelegt, die einen besonderen ökologischen Mehrwert haben. Wir spazieren entlang der Bepflanzung, sammeln und probieren Wildfrüchte und hören Geschichten rund um die Mythen und Glauben der Heckenpflanzen.
Start des Spaziergangs
Der Spaziergang startet am Parkplatz der Skulpturenhalle auf dem Lindenweg., wo wir nach dem Spaziergang auch wieder ankommen.
Und noch ein paar Infos:
– Trage bequeme Schuhe und Kleidung, die dem Wetter entspricht.
– Nimm einen Korb, Zipperbeutel oder eine Stofftasche mit, um die gesammelten Kräuter aufzubewahren.
– Sei achtsam und pflücke nur, was du kennst und verwenden möchtest.
-Gerne dürfen Stift, Papier, Handy oder Fotoapparat Dich begleiten um Dein neu erlerntes Wissen später noch einmal sicher abrufen zu können.
-Ca 3-4 Tage vor Kurs werde ich mich noch einmal mit den genaueren Details bei Dir melden,
-Dauer ca.: 2 Stunden
-Veranstaltungsort: Grevenbroich-Hülchrath
-Der Kurs findet mit 6 angemeldeten Personen statt.
Heckenkunde – Wildkräuterwanderung an der Raketenstation Hombroich/Kirkeby Felder