![Grüne Neune - Wildkräuterspaziergang zur Osterzeit](https://wildekraeuterkueche.de/wp-content/uploads/2025/01/Gruene-Neune.png)
Grüne Neune – Wildkräuterspaziergang zur Osterzeit
Die Osterzeit hatte bereits im vorchristlichen Brauchtum der Germanen und Kelten eine bedeutende Rolle. Diese junge Jahreszeit wurde genutzt, um Geister zu beschwören, Vorhersagen für das kommende Jahr zu treffen und vor allem, um mit frischen Kräutern neue Energie nach dem langen Winter in den Körper zu bringen. Die Frische und das kräftige Grün der neuen Kräutertriebe dienten dazu, den Körper von innen heraus zu reinigen. In den keltischen, germanischen und christlichen Bräuchen sowie in anderen spirituellen Kulturen spielen die Zahlen 3 (Dreifaltigkeit) und 9 (3×3 als Symbol des Göttlichen) eine zentrale Rolle.
Grüne Neune
Wir beginnen unseren Wildkräuterspaziergang auf dem Kirmesplatz in Hülchrath, von wo aus wir die umliegenden Felder und Wälder nach der Grünen Neune erkunden werden! Ob in der Frankfurter Grünen Sauce, deren Rezeptur genau festlegt, welche Kräuter enthalten sein dürfen/müssen, oder in der traditionellen 9 Kräutersuppe zu Gründonnerstag – die Grüne Neune begleitet uns in die Gegenwart.
Giersch, Brennnessel, Kerbel, Bärlauch, Borretsch, Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse und so einige mehr sind nun frisch aus dem Boden gewachsen und bringen nahrhafte Minaeralien, Vitamine und Ballaststoffe auf den Teller.
So erfrischt starten wir mit der Grüne Neune – Wildkräuterspaziergang zur Osterzeit ins Wochenende.
Und noch ein paar Infos:
– Trage bequeme Schuhe und Kleidung, die dem Wetter entspricht.
– Nimm einen Korb, Zipperbeutel oder eine Stofftasche mit, um die gesammelten Kräuter aufzubewahren.
– Sei achtsam und pflücke nur, was du kennst und verwenden möchtest.
-Gerne dürfen Stift, Papier, Handy oder Fotoapparat Dich begleiten um Dein neu erlerntes Wissen später noch einmal sicher abrufen zu können.
-Ca 3-4 Tage vor Kurs werde ich mich noch einmal mit den genaueren Details bei Dir melden,
-Dauer ca.: 2 Stunden
-Veranstaltungsort: Grevenbroich-Hülchrath
-Der Kurs findet mit 6 angemeldeten Personen statt.