Einkochen – Ein Traum von Omas Vorratskeller
Lebensmittel haltbar zu machen, ist eine Kunst, die in den letzten Jahrzehnten teilweise in Vergessenheit geraten ist. Doch stell dir vor, du könntest deine selbstgezogenen Früchte und Gemüse den Winter über genießen! Durch Einkochen beeinflusst du nicht nur die Zutaten, sondern trägst auch zur Nachhaltigkeit bei, indem du Müll reduzierst und den Konsum verringerst. Es ist ein sinnliches Erlebnis, mit verschiedenen Geschmäckern, Düften und Konsistenzen zu arbeiten.
Was du im Kurs lernen kannst
In meinen Kursen erfährst du, wie du Lebensmittel haltbar machen kannst. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die wichtigsten Prozesse und worauf du achten solltest, beginnen wir mit der Praxis. Du wirst bunte, köstliche Produkte herstellen, die du zusammen mit neuem Wissen und Rezepten mit nach Hause nehmen kannst.
Einkochen:
Einkochen war früher ein essenzieller Bestandteil von Omas Vorratskeller. Von Frühling bis Herbst wurde alles eingekocht, eingeweckt, eingelegt, entsaftet und getrocknet, was die Natur zu bieten hatte. Im Kurs „Einkochen – ein Traum von Omas Vorratskeller“ lernst du:
– Verschiedene Methoden der Haltbarmachung kennen
– Gemeinsam zu schneiden, schälen und kochen
– Mindestens fünf leckere Kreationen herzustellen, die du am Ende mit viel neuem Wissen und den Rezepten mitnehmen kannst
Wichtige Informationen
– Details: Ich werde dir 3-4 Tage vor Kursbeginn die genauen Details zukommen lassen.
– Dauer: Ca. 4 Stunden
– Ort: Grevenbroich-Hülchrath
– Teilnehmer: Der Kurs findet mit mindestens 6 Personen statt.
– Kursgebühr: Inklusive aller Zutaten, Behälter, Wasser, Kräuterlimo und Kaffee/Tee
Am Ende des Kurses erhältst du die Rezepte digital zugeschickt. Mach mit und entdecke die Freude des Einkochens!